Streunende Hunde und gerissene Rehkitze. 16.09.2011
     Wildernde Hunde sind ein ernstzunehmendes Problem im Revier. Dazu kommt der Zwiespalt des Jäger, oftmals selbst Hundeführer, wie man der Bedrohung Herr werden kann. Wird ein Hund beim Hetzen des Wildes auf frischer Tat ertappt, ist das Erschiessen des Hundes in den meisten Bundesländern Österreichs und Deutschlands legitim. Die Situation führt zweifelsohne zu Spannungen.
     Die gesetzlichen Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Vom Burgenland bis Tirol gibt es Entfernungsregelungen. Das bedeutet, freilaufende oder streundene Hunde und Katzen dürfen ab einer gewissen Distanz zu Siedlungen oder Häusern erschossen werden. In anderen Bundesländern wie z.B, Salzburg muss der Vierbeiner beim Wildern auf frischer Tat ertappt werden. Für die Besitzer der "Haustiere" sind die Konsequenzen oft nur schwer nachvollziehbar.
     Grundsätzlich muss sich jeder Jäger sehr gut überlegen, wie er an das Problem herantreten soll. Ein konkretes Beispiel aus meinem Revier solldie Problematik verdeutlichen:
     Seit 2 Monaten beobachte ich von Zeit zu Zeit einen offensichtlich verwahrlosten, betagten Retrievermsichling, der an der Genze zu unserem Revier herumstreunt. Zudem habe ich ein gerissenes Rehkitz gefunden, nur etwa 1,5km von den Sichtungspunkten des Retrievers entfernt. Der Hund ist in einem schlechten gesundheitlichen Zustand, links und rechts an der Schulter klaffen zwei offene Wunden. Was tun?
     Zur Zeit versuche ich noch den möglichen Besitzer zu finden. Andererseits beginnt in mir allmählich ein innerer Kampf, denn ich möchte absolut keinen Hund erschießen müssen. Andererseits tut mir das verwahrloste Tier auch unglaublich leid, denn die Schmerzen der offenen, entzündeten Wunden müssen das Tier furchbar quälen. Als Jäger kann einem da scho der Gedanke der Erlösung durch einen gezielten Schuss in den Sinn kommen. Mag ich auch Kritik für diesen Artikel ernten, so sollte man diese Probleme dennoch nicht totschweigen.

     Wildernde Hunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz.